History

werzweckgaleriehistoryRadomkontaktdownloadgästebuch

 


13. September 2015

Wir haben gefeiert:

"50 Jahre Satellitenfunk, Erdfunkstelle und Radom Raisting"

Auf der Erdfunkstelle Raisting, an der Antenne 2 (nahe Kapelle St. Johann) Festzelt - Blaskapelle Raisting - Zeitzeugen - Filme - Bilderschau

Zugleich war "Tag des offenen Denkmals" - Das Radom konnte von 14 bis 17 Uhr besichtigt werden.

Über den Tag verteilt kamen ca. 1000 Besucher.

Unsere Broschüre "50 Jahre Satellitenfunk Erdfunkstelle und Radom Raisting" kam sehr gut an.



Oktober 2013

Eine erfolgreiche Saison mit fast 2000 Besuchern im Radom

Der Besucherbetrieb in Zahlen:

Von Mai bis Oktober kamen an 21 Wochenenden fast 2000 Besucher (genau: 1929). Bei etwa 220 Führungen erläuterte der Förderverein Technik und Geschichte des Denkmals. Von 10.108,- € Eintrittsgeld wurden 8.848,- € an die Radom Raisting GmbH überwiesen. 1260,- € blieben beim Verein als 'Aufwandsentschädigung´.

Radom-Öffnung Flyer



02.Februar2013

Radom Besucherbetrieb Kurzinfo

Die Radom Raisting GmbH hat beschlossen: Das Radom soll von Mai bis Oktober für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Der Radom Förderverein nimmt an diesem Projekt teil, u.a. werden wir Führungen anbieten. Geplant ist die Öffnung samstags und sonntags von 14-18 Uhr, an Feiertagen und für angemeldete Gruppen auch werktags.



19. Dezember 2012

Pressemitteilung des Fördervereins vom 19.12.2012

Der Förderverein wird versuchen im Frühjahr die Organisation eines Probelaufs für Besucher anzubieten. Das Radom wird zu diesem Zeitpunkt noch keine Ausstellung enthalten, der Verein ist jedoch zuversichtlich, dass er damit den Grundstein für eine sinnvolle und vielseitige Nutzung des Radom legt.



03.Oktober 2012

Hier ein Artikel der Blogwerk AG von Wolf-Dieter Roth vom 03.10.2012, der die Situation treffend beschreibt!

Museum unerwünscht?



2. September 2012

Pressemitteilung

Süddeutsche Zeitung 02.09.2012

Der Förderverein hat den angekündigten Probebetrieb für Besucher vorerst abgesagt. Die Vorstellungen der Radom Raisting GmbH und des Fördervereins über Charakter und Umfang einer zukünftige Ausstellung gehen zu weit auseinander.

Es ist für den Verein nicht erstrebenswert, allein die Antenne mit einigen Schautafeln und Satellitenmodellen zu umgeben. Unser Ziel ist es, schrittweise eine Dauerausstellung zur Geschichte und Technik des Satellitenfunks und der Kommunikationstechnik zu entwickeln.

Daher bleibt das Radom momentan geschlossen, es wird auch nicht zum "Tag des offenen Denkmals" zugänglich sein. Wir werden Sie an dieser Stelle weiterhin über Neuigkeiten informieren.



6. Juli 2012

Bayerns Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch und weitere geladene Gäste kamen nach Raisting, um mit einem Festakt den Erhalt des Industriedenkmals Radom Raisting zu feiern!

Weilheimer Tagblatt vom 07. Juli 2012



08. März 2012

Ordentliche Jahreshauptversammlung des Fördervereines

Nach der Eröffnung am 6. Juli 2012 wird ein Probebetrieb angestrebt, der Verein möchte dann zeigen, dass mithilfe der Mitglieder als Personal ein längerer Museumsbetrieb möglich ist.

Weilheimer Tagblatt vom 20. April 2012



Dezember 2011

Mitglieder-Befragung

Der Förderverein wollte dem Eigner des Radoms, der Radom Raisting GmbH, einen Probebetrieb zur Besichtigung des Denkmals anbieten.



27. Oktober 2011

Bayerisches Fernsehen im Radom!

Schwaben Altbayern aktuell
Schwaben & Altbayern aktuell

Abendschau
Abendschau



25. Juni 2011

Fachgruppen

Um uns als Verein besser aufzustellen, unsere Möglichkeiten auszuloten und die Mitglieder besser einzubinden, wurden Fachgruppen gebildet.

Am 25.07.11 fand ein erstes Treffen statt, bei dem sich die interessierten Mitglieder den verschiedenen Fachgruppen zuorden konnten und sich einbringen konnten.



02. März 2011

Ordentliche Jahreshauptversammlung des Fördervereines

Ronald Sinda stellte sein Amt zur Verfügung, unser Vereinsvositzender und Gründungsmitlied, hatte auch schon vor der Vereinsgründung 2003 bahnbrechendes geleistet. Der Verein hatte einen Grundsatz "die Familien sollten darunter nicht leiden"! Er konnte dem Leitgedanken leider nicht mehr gerecht werden.

Ohne Ronny gäbe es das Radom und den Verein heute wahrscheinlich nicht. Ein Meilenstein war zum Beispiel der Tag des Offenen Dekmals 2004, als über 1800 Menschen das Radom besuchten. Er hat viele Kontakte zu Entscheidungsträgern in Politik und bei Behörden hergestellt. Er erhält auch die Verbindung zur DLR und der TU München aufrecht. Hervorragende Arbeit hatte Ronny auch bei der Katalogisierung der Exponate und die Einrichtung und Pflege einer speziellen Datenbank geleistet.

Als neue Vorsitzende wurde Dr. Sabine Vetter gewählt, sie wird bei ihrer Arbeit aktiv durch das Vorstandsteam unterstützt!

Ammersee Kurier vom 09. März 2010

Weilheimer Tagblatt vom 16. März 2011



23. Februar 2011

Den ESMO-Studenten gelang es erstmals nach der Stillegung die Antenne von außerhalb - wie früher - im Prozessrechner-Modus zu steuern. Die Studenten haben zu diesem Zweck eigene Hardware (Prozessrechnerplatine) und die Software entwickelt, sowie die notwendige Elektronik für die Signalanbindung.

Zum ersten Mal nach der Stillegung im Jahre 1985 leuchteten deshalb zwei besondere Kontrolllampen am Regler (PR steht für Prozessrechner, ENF steht für Eigennachführung.)

 



11. Februar 2011

300.000 Euro fürs Radom!

Weilheimer Tagblatt vom 11. Februar 2011



10.Februar 2011

Nach 46 Jahren wurde erstmals das Getriebeöl gewechselt.

Das wurde in Eigenregie von den ESMO-Studenten durchgeführt. 4 x 260 Liter Öl. Diese Aktion dauerte mehrere Tage, zuerst wurde das alte Öl in 200 L Ölfässer abgelassen, dann das neue Getriebeöl in 20 L Kanister zur Antenne hochgeschleppt und mühsam eingefüllt. Das Getriebeöl wurde von der DLR gestiftet.



12. Januar 2011

Im Radom wurde ein Film gedreht



29. September 2010

Endlich hatte es geklappt, die Hülle wurde erneuert!

Hier können Zeitrafferfilme von den Webcams heruntergeladen werden

Huellenwechsel1Huellenwechsel2Huellenwechsel3

Huellenwechsel4Huellenwechsel5Huellenwechsel6

So wie es aussieht, hat alles reibungslos funktioniert. Gratulation an die Bau-Teams. Die freiwillige Feuerwehr Raisting hatte einen großen Anteil am Gelingen dieser Aktion.

Reaktionen der Presse:
Süddeutsche Zeitung 30. September 2010
Weilheimer Tagblatt 30. September 2010
Weilheimer Tagblatt 30. September 2010
Süddeutsche Zeitung 01. Oktober 2010
Weilheimer Tagblatt 01. Oktober 2010
Weilheimer Tagblatt 01. Oktober 2010



16. September 2010

Torsions-Verstärkung, 6 Meter Kragen um die Hülle stellt die Antennennutzung in Frage.

Die doppelte Hülle bis zu einer Höhe von 6 Metern beeinträchtigt möglicherweise die Sende- und Empfangseigenschaften durch eine entstehende Phasenverschiebung. Man kann das mit einem Brillenglas vergleichen, das zur Hälfte doppelt so stark ist. Es entstehen zwei Bilder vor dem Auge, die Betrachtung einer geraden Linie über beide Bereiche, hat zur Folge, dass diese zweigeteilt ist und sich nicht treffen würde.

Verstärkung der Hülle
Weilheimer Tagblatt vom 16. September 2010



21. August 2010

Erneute Verzögerung

Weilheimer Tagblatt vom 21. August 2010

Viele Vereinsmitglieder sind darüber beunruhigt, dass die RF-Tauglichkeit zum großen Teil durch die Nachbesserungen an der neuen Radomhülle verhindert wird. Es besteht die Befürchtung, dass das Radom ein totes Denkmal wird, wenn die Antenne nicht funktionstüchtig ist. Somit wäre es nur ein Schauobjekt im Zentrum einer unspezifischen Ausstellung. Die Satellitenantenne wäre dann für eine Nutzung als Forschungs- und Lehrantenne nicht mehr geeignet. Die ESMO Mission, die Nutzung der DLR für die Galileo-Einmessung, die Nutzung als Radioteleskop oder für AMSAT würden erhebliche Geldmittel für den Unterhalt des Denkmals einbringen.



03. August 2010

Wir waren auf die Informationen aus der Zeitung angewiesen.

Der Hüllentausch verzögerte sich doch, da nachgebessert werden musste!

SZ Starnberg Neueste Nachrichten Seite 1 vom 03. August 2010
SZ Starnberg Neueste Nachrichten Seite 3 vom 03. August 2010

Weilheimer Tagblatt vom 03. August 2010



21. Juli 2010

Erste Bauarbeiten am Radom, die Sanierung hat begonnen.

Radombaustelle



21. Juli 2010

Der Landkreis ändert das Energiekonzept
Ammersee Kurier vom 21. Juli 2010
Wie dem Artikel zu entnehmen ist, will der Landkreis offenbar auf seine Vorbildfunktion bei der Energietechnik verzichten.
Davon abgesehen, dass das Beheizen mit Öl nicht zeitgemäß ist, verbraucht wahrscheinlich die Fernheizleitung vom Zentralgebäude zum Radom, die aus den 60er Jahren stammt, die meiste Energie.

Im Winter kann man deutlich erkennen, dass auf dem Weg vom Zentralgebäude, ein großer Teil der Energie in der Landschaft verpufft.

Auf der Strecke befinden sich offensichtlich größere Schächte, die ebenfalls schneefrei sind!



18. Juni 2010

Das Radom wurde am 18. und 21. Juni von einer Spedition komplett geräumt. Helfer waren nicht notwendig.



29. Mai 2010

Am Samstag wollten 60 Vereinsmitglieder beim Umlagern helfen. Keine Spedition kam, da der Umlagertermin von der Radom GmbH vom letzten Samstag im Mai auf die Woche 22 verschoben wurde, ohne dass diese Terminänderung vom FöV bemerkt wurde.



Mai 2010

Den ganzen Monat über wurden an den Samstagen die Exponate zerlegt, verpackt und die zur Verschrottung bestimmten Teile aussortiert.



17. März 2010

Nach 47 Jahren wurde zum ersten Mal eine Mutter von der Verschraubung, die die Radomhülle hält, testweise gelöst.

In Verbindung zum bevorstehenden Radom-Membranwechsel im Sommer waren das die ersten vorbereitenden Arbeiten.



25. Februar 2010

Ordentliche Jahreshauptversammlung des Fördervereines

Jetzt wird es wirklich konkret: Die Hülle wird erneuert, eine Museumsplanerin wurde engagiert, das Gebäude wird weitgehend saniert. Vor einem Jahr hat es nicht so rosig ausgesehen.

Es werden 2.93 Millionen Euro investiert. Das ist eine Menge Geld, aber wir sind uns sicher dass das der Region mehrfach zugute kommt.

Die Reaktionen der Presse sind durchweg positiv.

Ammersee Kurier vom 02. März 2010

Münchner Merkur vom 04. März 2010

Weilheimer Tagblatt vom 04. März 2010

Weilheimer Tagblatt Lokales vom 04. März 2010

Kreisbote vom 10. März 2010



23. Februar 2010

Ein neuer Artikel über die ESMO "European Student Mondorbiter-Projekt" Aktivitäten im Radom.

Weilheimer Tagblatt vom 23. Februar 2010

merkur-online.de



10. Februar 2010

Das Radom, in der "Jetzt red i, Europa" Sendung im Bayerischen Fernsehen.

Das Video zur Sendung kann unter folgendem Link angesehen werden!

Bayerisches Fernsehen vom 10. Februar 2010

Chance auf Technikmuseum
Rettet die Erdfunkstelle Raisting

Jetzt red i, Europa  Sendung Tiefenstollenhalle

Jetzt red i, Europa SendungEU Abgeordneter Kreisl



13. Januar 2010

Im zweiwöchigen Abstand Reaktivierungsarbeiten an der Antenne durch ESMO Studenten und Fachleuten aus dem FöV.



18. Dezember 2009

Kreistagsbeschluss in Pähl.

Das Radom wird für drei Millionen saniert!

Es sieht so aus, als hätten wir es geschafft und unser Vereinsziel laut Satzung bald erreicht.

Weilheimer Tagblatt vom 19. Dezember 2009



Dezember 2009

Studenten testen die Antenne

Eine Wiederbelebung der funktionsfähigen Antenne steht in Aussicht. Einige TUM-Studenten prüfen gerade, ob man die Antenne für das Mondorbiter-Projekt „ESMO“ einsetzten kann. Das Radom soll bei einer Weltraummission 2014 den Kontakt zu einem Satelliten halten.

Weilheimer Tagblatt vom 16. Dezember 2009

merkur-online.de



02. Dezember 2010

Der Vertrag mit der Museumsplanerin wurde unterzeichnet.

Sie wird sich in den nächsten Monaten in den Stoff einarbeiten. Für die Planung des Museums ist das Geld vorhanden. Für den Hardwareaufbau, die Ausstattung u.s.w. wird sehr wenig Geld vorhanden sein. Wir brauchen Ideen und Hilfe von Allen.
Der Verein soll Museumsbetreiber werden.



8. September 2009

Der Wissenschaftsminister besuchte das Industriedenkmal.

Gästebucheintrag

Nach einem Besuch vor Ort hat sich Wolfgang Heubisch klar für den Erhalt des Radoms in Raisting ausgesprochen. Ein Industriedenkmal dieser Güte dürfe niemals dem Vergessen anheim fallen, so der Minister am Mittwochnachmittag nach einem Rundgang durch das Radom, das Raisting, den Landkreis und ganz Oberbayern in der Welt bekannt gemacht habe. Über die unter einer Traglufthülle versteckte Antenne lief zum Beispiel die Übertragung der ersten Mondlandung . Heubisch sicherte Unterstützung zu; wie die aussehen werde, ließe sich konkret noch nicht sagen. Die Industrie könnte eingebunden werden, ebenso sei eine Kooperation mit dem deutschen Museum in München vorstellbar.

Weilheimer Tagblatt vom 9. September 2009



7. September 2009

Eine ganze Seite im Münchner Merkur

Die Schlagzeile auf Seite 3 ist nicht so erfreulich:
Der Traglufthalle geht die Puste aus.

Münchner Merkur vom 7. September 2009



2009

Generalkonservator Prof. Greipl, stufte das Radom als Denkmal von nationaler Bedeutung ein.



Juli 2009

Der Bezirk steigt aus, somit ist die Finanzierung der Sanierung nicht mehr gesichert. Eine Sanierung würde rund 3,4 Millionen Euro kosten.

Münchner Merkur vom 21. Juli 2009
Weilheimer Tagblatt vom 21. Juli 2009



18. Februar 2009

Ordentliche Jahreshauptversammlung des Fördervereines

Es wurde einmal mehr klar, dass schnelles Handeln notwendig ist um das Radom zu erhalten.
Für Mai wird ein Gutachen über den Sanierungsbedarf und alternative Energietechniken erwartet, von dem weiteres Handeln abhängt.

Weilheimer Tagblatt vom 26.02.2009



November 2008

Besprechung im Bezirk Königinnenstrraße

Am 21.11.2008 fand ein Termin zur Vorbereitung der Konzepterstellung für das Projekt „Kommunikationsmuseum Radom und Museum der Arbeiter- und Industriekul-tur„ (Arbeitstitel) statt.



Oktober 2008

Großes Reparaturtreffen

Exponate professionell fotografiert von Beck Sepp.
Antennensteuerung wiederhergestellt, Licht im unteren Betriebsraum repariert,
Antenne wurde in den Zenit gefahren.



September 2008

Besuch aus Brandenburg

Der Förderverein hatte 18 Vereinsmitglieder des Förderverein Sender Königs Wusterhausen e.V. zu Gast.

Die Vertreter des Museums Funkerberg Königs Wusterhausen waren auf Einladung des Fördervereins 4 Tage in Raisting zu Gast.
Ihnen ist es bereits erfolgreich gelungen ein Funkbergmuseum einzurichten.

Hier ein Bericht aus dem Ammersee Kurier

 



August 2008

Die Aufgabe des Vereins ist es jetzt ein Museumskonzept zu erarbeiten
Pressemitteilung vom LANDRATSAMT WEILHEIM-SCHONGAU

To-Do-Liste vom Landesamt für Denkmalpflege

  1. Erstellung einer Bestandsübersicht, Erschließungstiefe: Eingangsbuchebene Erfassung aller Realienbereiche (3D Objekte, Archivalien, Medien)
  2. Ausrichtung auf spezielle Zielgruppen darstellen und begründen
  3. Didaktische Ordnung der Themen
  4. Auswahl der zu präsentierenden Objekte
  5. Inhaltliche Schwerpunktsetzung
  6. Vorüberlegungen zu didaktischem Design (Medien, Modelle, Hilfsmittel)
  7. (keine gestalterischen Lösungen, keine konkrete Flächenzuweisung)
  8. Hypothetischen Flächenbedarf ermitteln (Exponate, Depot)
  9. Funktionelle Bezüge der einzelnen Bereiche schematisch darstellen
  10. Übersicht Personalbedarf
  11. Vorschläge: Vermarktung
  12. Vorschläge: Veranstaltungen Sonderausstellungsthemen


August 2008

Die Wirtschaftlichkeit des Radoms wird berechnet
Kreisbote 9. August 2008



April 2008

Millionen für das Radom-Museum
Risse in der Aussenhülle
Münchner Merkur 22. April 2008

Die Sanierung rückt näher
Münchner Merkur 22. April 2008



1.März 2008

Wir bedauern den Tod von Volkmar Kahlert. Er hat den Film über den Aufbau und Betrieb der Antenne 1 gedreht.
Anno Domini MCMLX (Mitglied Nr.100)



Januar 2008

Landkreis Weilheim-Schongau ist neuer Hausherr des Industriedenkmals in Raisting
Ammersee Kurier 19.01.2008



November 2007

Das Radom hat wieder eine Zukunft

Raisting – Die Antenne 1 der Erdfunkstelle in Raisting wird zu einem Museum (Industriemuseum) ausgebaut. Der Kreistag Weilheim-Schongau machte dafür den Weg frei.
Weilheimer Tagblatt 14.11.2007 Lokales Landkreis
Weilheimer Tagblatt 14.11.2007 Bayern & Region
Vom Sanierungsfall zum Zukunftsprojekt: Eine neue landkreiseigene GmbH wird das 1985 von der Telekom stillgelegte Radom übernehmen und künftig auch verwalten. Wie viel sie dem derzeitigen Radom-Besitzer, einem Telekom-Unternehmen, für das sanierungsbedürftige Denkmal bezahlen wird, wollte Landrat Luitpold Braun nicht sagen. Die Gründung der neuen Gesellschaft macht den Weg frei für die Nutzung des Radoms als technisches Museum. ,,Das ist weltweit einmalig", so Braun, der das Radom, die Antenne 1 der Erdfunkstelle, im Jahr 1999 als Industriedenkmal unter Schutz stellen ließ.

Bis das im Radom geplante ,,Museum für Telekommunikation und oberbayerische Industriegeschichte" seine Pforten öffnet, wird es aber noch dauern. Braun schätzt, dass dies frühestens im Jahr 2009 geschehen wird. Die Sanierung des Radom wird laut Braun rund 500 000 Euro "plus x" verschlingen. Die Finanzierung sei durch Mittel des Freistaates gesichert.

14.11.2007 18:13 Uhr | aktualisiert: 15.11.2007 19:00 Uhr



Februar 2007

Am 28. Februar 2007 fand eine Mitgliederversammlung des Fördervereins statt, zu der auch wichtige Persönlichkeiten erschienen waren. Herr Prof. Dr. Egon Greipl (Generalkonservator) Herr Luitpold Braun (Landrat Weilheim- Schongau) Herr Georg Waldemer (Landesstelle...technik-geschichtliche Museen)



November 2006

Glaskasten-Ausstellung über das Radom im Stadtmuseum Schongau, die bereits im Landratsamt Weilheim war.



August 2006

Eine interessante Entwicklung



Mai 2006

Im Landratsamt II (Zulassungsstelle) fand eine Denkmal-Radomausstellung statt.

Bei der Eröffnung hat der Verein vom Landrat eine Urkunde für sein Bemühen um das Denkmal bekommen.

Zu Gast war auch der MAN Statiker der Antenne 1 und des Parkes Radioteleskope Australien, Prof. Dr. Herschel aus Mainz.



August 2005

Der ursprünglich zum 1. September angesetzte Ortstermin mit Herrn Minister Goppel und Herrn Prof. Dr. Greipl wurde verschoben. Neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.



Juli 2005

Anmerkung zu den aktuellen Zeitungsartikeln betreffend einer möglichen Schließung der Erdfunkstelle in Raisting:

Das betrifft zwar einen Teil der Vereinsmitglieder schmerzlich, die sich u.a. dann einen anderen Arbeitsplatz suchen müssen, bedeutet aber nicht zwangsläufig ein Aus für "unser Baby", die Erhaltung des Radoms bzw. die Errichtung eines Museums in ihm.



Mai 2005

Wir hatten zu einem Ortstermin u.a. Herrn Minister Goppel, MdL Frau  Renate Dodell, Herrn Landrat Braun und den Generalkonservator Herr Prof. Dr. Greipl vor Ort begrüßen.

Besonders interessant für uns seine Eindrücke:  

Er sagte, dass aus Sicht der Behörde,  für die er zuständig ist, das Radom etwas Besonderes ist - und das für den gesamten  Freistaat Bayern. Er scheute nicht den Vergleich und bemerkte, dass man aus denkmalfachlicher Sicht das Radom ohne Bedenken in einem Zug mit Schloss Neuschwanstein und der Wieskirche nennen kann!

Er bemerkte, dass die Antenne 1 - die ja bereits Ende Mai 1999 als Baudenkmal in die Denkmalliste eingetragen wurde - verbunden mit der in unmittelbarer Nähe stehenden barocken Kirche, praktisch eine visuelle Umsetzung des Innovationsstandortes Bayern, nach dem Motto "Laptop und Lederhose" geworden ist.

Zu den Perspektiven gab er die Einschätzung, dass die Rettung des Radoms für seine Behörde eines der wichtigsten Projekte aktueller bayerischer Denkmalpflege darstelle! 

siehe auch hier



12. September 2004

Teilnahme am "Tag des offenen Denkmals". Bilder können Sie hier sehen, das Ergebnis der an diesem Tag durchgeführten Umfrage unter "Download"



August 2004

Anfang des Monats erfolgte der Umzug der Website auf anderen WebServer



Juli 2004

Neu auf der WebSite ist der Punkt 'Feedback': hier werden in momentaner technisch verursachten Ermangelung eines richtigen Gästebuches Kommentare und Mails von Besuchern gezeigt



Mai 2004

Der Verein ist nun (endlich) im Vereinsregister eingetragen. Damit konnte nun auch die Aktivierung des Kontos  (Nr. 91 05 297) bei den Vereinigten Sparkassen (BLZ 703 510 30) vorgenommen worden



28. April 2004

Bei der Mitglieder-Versammlung vom 28. April 2004 wurde der weitere "Fahrplan" Richtung Teilnahme am "Tag des offenen Denkmals" festgelegt.

Außerdem wurde von den anwesenden Mitgliedern ein Vereins-Logo durch Mehrheitswahl ausgewählt, welches binnen Kurzem hier vorgestellt wird.



31. März 2004 

Am Mittwoch den 31. 3. 2004 trifft sich der Förderverein Radom Raisting wieder, im Gasthof zur Post in Raisting (Weichart).

(Zur Zeit sind wir 48 Mitglieder)

Diesmal werden die notwendigen Aufgaben der Arbeitsgruppen vorgestellt und es wird begonnen Arbeitsgruppen zu bilden.



3. März 2004

Am 3. 3. 04 wurden vom 1. & 2. Vorstand, dem Schatzmeister und dem Schriftführer die notariellen Unterschriften geleistet, so dass dem Weg zum eingetragenen Verein nichts mehr im Wege steht. 

Darüber hinaus besprach sich der Vorstand mit den Beisitzern (vollständig / 8 Personen) über die weitere Vorgehensweise. 



28. Januar 2004

Die Website wird in kurzem komplett überarbeitet und auch auf eine professionellere Webspace umgeleitet, bei der dann auch Applikationen wie 'Gästebuch' realisiert werden können.

Für Anregungen und Hinweise, was auf der Seite integriert werden sollte, sind wir nach wie vor hungrig und dankbar...



28. Januar 2004

Die wichtigsten Auszüge des Protokolls zur Gründungsveranstaltung werden in Kürze eingestellt; Satzung und Aufnahmeanträge können jederzeit angefordert werden!



27. Januar 2004

Diese WebSite ist ab sofort (auch) unter www.spacetouch.de zu erreichen und wird als Domain-Adresse kommuniziert!



21. Januar 2004

Gründung des privaten, gemeinnützigen und selbstlosen Vereins "Förderverein Industriedenkmal Radom Raisting e.V." im Gasthof "Zur Post" in Raisting.

Hauptzweck des Vereins: In alle Richtungen erkunden, um das Denkmal "Raisting Radom Antenne 1" auf Dauer zu erhalten.

Als Vorstand wurde gewählt:

1. Vorsitzender

Herr Ronny Sinda

2. Vorsitzender

Herr Walter Ral

Schatzmeister

Herr Gerhard Müller

Schriftführer

Herr Erwin Welker

1. Beirätin

Frau Waltraut Dunckern

2. Beirat

Herr Clemens Markuse

3. Beirat

Herr Eckhardt Jahreis

4. Beirat

Herr Herbert Krebs

1. Kassenprüferin

Frau Margarethe Wasnick

2. Kassenprüfer

Herr Erich Schmid



17. Dezember 2003

Treffen in kleinerem Rahmen im "Dachsbräu" Weilheim, um die Satzung des "Förderverein Radom" zu besprechen.



6. November 2003

Treffen aller Interessenten zum Erhalt der Antenne 1 und das Errichten eines Museums um 19:00 Uhr im Gasthof "Zur Post" in Raisting(nähere Info's können per eMail zugesandt werden)



27.Oktober 2003

Termin bei DLR: Besichtigung, um u.U. bei der Lagerräumung Ausstellungsgegenstände zu erhalten.



20. Oktober 2003

Antwort von der "Mediadesign Akademie": Haben starkes Interesse, einen Werbefilm zu erstellen, mit dem man Sponsoren erreichen kann.



1. Oktober 2003

Erstmaliges Einstellen der Website



9. September 2003

mit Fa. "ESA Traglufthallen". Angebot für Hülle erhalten.



24. Juli 2003

Ortstermin mit Herrn Zielke von der Fa. Struckmeyer (Traglufthallen). Angebot für Schutzhülle erhalten.



17. Juli 2003

Ortstermin mit "Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege" mit: Herrn Gunter Becker, Herrn Nadler (Bauamt Weilheim), Herrn Wölfle (Bauamt Denkmalschutz Weilheim/Schongau), Frau Inge Hecht (Landtagsabgeordnete), Herrn Behrens (DeTeImmo), Herrn Gerd Müller und Herrn Jahreis



1. Juli 2003

Auszug aus Antwort-Schreiben von der "Landesstelle für nichtstaatliche Museen":

"...Im gegebenen Fall hängt das künftige Schicksal der 'Antenne 1' vor allem davon ab, dass sich ein Träger findet, der den Unterhalt für die noch vorhandenen technischen Anlagen übernimmt und die Voraussetzungen für eine museale Nutzung schafft...

...Deshalb muss beim derzeitigen Stand der Dinge aus unserer fachlichen Sicht damit gerechnet werden, dass der Abbruch bevorsteht, wenn die Deutsche Telekom nicht länger bereit sein sollte, die Unterhaltskosten zu übernehmen.

Auch aus fachlicher Sicht der Landesstelle wäre es nachdrücklich zu bedauern, wenn es tatsächlich so weit kommen sollte, denn zweifellos stellt die 'Antenne 1' in Raisting nicht nur ein wichtiges Dokument der Entwicklung des Erdfunks dar, sondern sie ist darüber hinaus ein bekanntes Symbol des technologischen Fortschritts in Bayern, der von unserem Ministerpräsidenten bildhaft mit der Formel 'Laptop und Lederhose' umschrieben worden ist..."



30. Juni 2003

Landrat Hr. Braun bestätigt, dass sowohl die Hülle, als auch die innen liegende Antenne Teil des Baudenkmales sind!



27. Juni 2003

Landtagsabgeordnete Inge Hecht sagt Herrn Sinda ihre Unterstützung zu; selber habe sie sich bereits vor der Wiedervereinigung für das Errichten eines Museums eingesetzt.


Datenschutzerklärung

2003 [SpaceTouch]. Alle Rechte vorbehalten.
Stand: 18-Aug-2021

Diese Homepage wird gesponsert von

describit

home

 

wer zweck galerie history Radom kontakt download gästebuch